Feed abonnieren
Linux 

Eine ausführlichere Erläuterung dieser Änderungen finden Sie im Folgebeitrag von Mike McGrath unter https://www.redhat.com/de/blog/red-hats-commitment-open-source-response-gitcentosorg-changes

Vor mehr als zwei Jahren hat Red Hat CentOS Stream als zentrale Anlaufstelle für die Zusammenarbeit rund um Red Hat Enterprise Linux (RHEL) eingeführt. CentOS Stream verkürzt das Feedback-Fenster zwischen Red Hat Engineers und Partnern, Kunden und Communities und bietet gleichzeitig einen noch besseren Einblick in die bevorstehenden Innovationen in RHEL. Wir haben in der Special Interest Group (SIG)-Community großen Erfolg damit gehabt, neue Technologien schneller als je zuvor zu integrieren und zusammenzuführen. Die Automotive SIG ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Auch Hardware-Partner setzen auf CentOS Stream, um neue Hardware-Technologien schneller zu unterstützen. Dank CentOS Stream ist die Entwicklung von Red Hat Enterprise Linux transparenter und offener als je zuvor.

Da die CentOS Stream-Community wächst und die Welt der Unternehmenssoftware neue Dynamik erfährt, möchten wir unseren Fokus auf CentOS Stream als Rückgrat der Linux-Innovation für Unternehmen schärfen. Wir investieren weiterhin in CentOS Stream und verstärken unser Engagement für CentOS Stream. CentOS Stream ist nun das einzige Repository für öffentliche auf RHEL bezogene Quellcode-Releases. Für Kunden und Partner von Red Hat bleibt der Quellcode über das Red Hat Customer Portal verfügbar.

Um es klarzustellen, diese Änderung bedeutet keine Änderungen am CentOS-Projekt, CentOS Stream oder der Quellverfügbarkeit für CentOS Stream oder CentOS SIGs.

Warum diese Änderung?

Vor CentOS Stream hat Red Hat öffentliche RHEL Quellen an git.centos.org weitergeleitet. Als das CentOS-Projekt auf CentOS Stream umgestellt wurde, haben wir diese Repositories beibehalten, obwohl CentOS Linux nicht mehr unter RHEL entwickelt wurde. Das Engagement rund um CentOS Stream, die technischen Investitionen und die neuen Prioritäten, die wir für Kunden und Partner angehen, machen die Verwaltung separater, redundanter Repositorys ineffizient. Der neueste Quellcode wird weiterhin über CentOS Stream verfügbar sein.

Kunden und Partner von Red Hat können gemäß ihrer Subskriptionsvereinbarung über die Kunden- und Partnerportale auf RHEL Quellen zugreifen.


Über den Autor

Mike McGrath is vice president, Core Platforms, at Red Hat where he leads the development of Red Hat Enterprise Linux and related platforms.

Read full bio
UI_Icon-Red_Hat-Close-A-Black-RGB

Nach Thema durchsuchen

automation icon

Automatisierung

Das Neueste zum Thema IT-Automatisierung für Technologien, Teams und Umgebungen

AI icon

Künstliche Intelligenz

Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die es Kunden ermöglichen, KI-Workloads beliebig auszuführen

open hybrid cloud icon

Open Hybrid Cloud

Erfahren Sie, wie wir eine flexiblere Zukunft mit Hybrid Clouds schaffen.

security icon

Sicherheit

Erfahren Sie, wie wir Risiken in verschiedenen Umgebungen und Technologien reduzieren

edge icon

Edge Computing

Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die die Operations am Edge vereinfachen

Infrastructure icon

Infrastruktur

Erfahren Sie das Neueste von der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen

application development icon

Anwendungen

Entdecken Sie unsere Lösungen für komplexe Anwendungsherausforderungen

Original series icon

Original Shows

Interessantes von den Experten, die die Technologien in Unternehmen mitgestalten